Award-Show | Regie | Technische Umsetzung

Die Premiere des agrarheute digital future award (#ahdfa) war ein Meilenstein für die Agrar- und Ernährungsbranche.

Erstmals wurde die digitale Strahlkraft von Influencer:innen, Blogger:innen und jungen Macher:innen dieser Branche auf einer großen Bühne sichtbar gemacht – mit einer eigenen Awardshow, die frischen Wind, Authentizität und moderne Kommunikation in den Sektor brachte.

Das Ziel: Menschen auszuzeichnen, die mit Kreativität, Reichweite und Mut neue Wege gehen – und so die Branche in die digitale Zukunft führen. Kategorien wie „Digitales Team des Jahres“ oder „Youngster des Jahres“ machten deutlich, wie vielschichtig dieses Engagement ist. Auf TikTok, Instagram & Co. erreichen diese Macher:innen Millionen – und bringen so Themen aus Landwirtschaft und Ernährung in die breite Öffentlichkeit.

Für mich war es eine besondere Aufgabe, diese Premiere technisch, inhaltlich und dramaturgisch zu begleiten. Schon im Vorfeld war klar: Diese Show muss eine ganz eigene Energie entfalten – frisch, mutig, nahbar. Dafür war es entscheidend, dass Technik, Regie und Medieninhalte perfekt zusammenspielen. Deshalb war ich früh in die Planung eingebunden, habe gemeinsam mit meinem Kollegen Rainer Michel sowie dem Technikteam der Digital Eatery in Berlin an der Umsetzung gearbeitet und dabei bewusst auf eine lösungsorientierte, budgetbewusste und zugleich wirkungsvolle Technikplanung gesetzt.

Was mir persönlich wichtig ist

Der #ahdfa war nicht nur eine Premiere, sondern auch ein Signal für die Zukunft: Junge Menschen aus der Landwirtschaft sichtbar zu machen, die digital denken, mutig auftreten und damit ein neues Bild der Branche prägen.

Meine Rolle war es, diesem Anspruch auch technisch gerecht zu werden – mit einer klaren Regie, passgenauer Leinwandbespielung und einem Show-Ablauf, der die Dynamik der digitalen Welt widerspiegelte. Gemeinsam mit meinem Kollegen Rainer Michel und dem Technikteam der Digital Eatery habe ich dafür gesorgt, dass aus einer Idee ein Event wurde, das für Gäste und Ausgezeichnete gleichermaßen unvergesslich war.

Meine Aufgaben im Überblick:

Mitwirkung am Gesamtkonzept der Awardshow

Von Anfang an enge Abstimmung mit Veranstalterin und Partnern.

Technisches Coaching & Beratung für die Veranstalter:innen

Unterstützung bei allen technischen Fragen – praxisnah und lösungsorientiert.

Inhaltliche und technische Leinwandbespielung (Hauptsaal, Foyer, Aftershow)

Visuelle Inhalte für Hauptsaal, Foyer und Aftershow – stimmig zur CI.

FOH-Regie und Ablaufsteuerung während der Show

Live-Regie und präzise Steuerung des Showablaufs.

Vor-Ort-Abstimmung mit Location-Technik, Microsoft-Eventteam und Agenturpartnern

Koordination mit Location-Technik und Partnern für reibungslose Abläufe.

Medienvorbereitung inkl. Screens für Empfang, Saal und Aftershow-Bereich

Screens und Inhalte für Empfang, Saal und Aftershow.

Budgetbewusste Planung & Ergänzung der Technik, nur wo sinnvoll

Gezielte Ergänzung vorhandener Infrastruktur – nur wo nötig.

Fazit: Für Sie als Kund:in bedeutet das:

Ich verbinde technisches Feingefühl mit wirtschaftlichem Denken. Ob Regie, Medien oder Ablauf: Ich plane mit, denke voraus – und arbeite so, dass Budget, Wirkung und Atmosphäre optimal zusammenspielen.

Wenn Sie Ihre Preisverleihung professionell und stimmig realisieren möchten – lassen Sie uns jetzt sprechen.

Adresse

Daniel Harth – EventProducing
Klingenholzstraße 8
97532 Üchtelhausen

Telefon

+49 151 54772570

Mail

info@danielharth.de
www.danielharth.de